"Alles beim Teufl" von Maximilian Vitus
Damian Höllreuther
|
Hans Halbinger
|
Magnus, sein Sohn
|
Harald Hecher
|
Barbara, Haushälterin
|
Isabella Lachner
|
Stasi, Magd
|
Verena Schuhbauer
|
Hanselbauer von Lengenau
|
Josef Geil
|
Stefan, Kaminkehrer | Michael Riedmair |
Hilde
|
Anita Huber-Polz
|
Dr. Uli Teufel | Peter Oswald |
Notar | Gottfried Göring |
Regie | Markus Loibl |
Souffleur | Klaus Dietl |
INHALT "Alles ist zum Teufel holen!", behauptet zumindest der Bauer Damian, welcher mit sich und seiner Umgebung höchst unzufrieden ist. Den Sohn Magnus soll der Teufel holen, weil dieser darauf wartet, daß der Vater übergibt, damit er heiraten kann, die Hauserin Barbara soll der Teufel holen, weil diese darauf spitzt Bäuerin zu werden und die Magd Stasi soll ebenfalls der Teufel holen, weil sie ihre Arbeit nie so macht, daß es dem Bauern recht ist. Diese düstere Stimmung des Bauern schlägt plötzlich um, als ihm der Zufall ein junges, hübsches Mädel ins Haus bringt. Womit allerdings eine verhängnisvolle Verwechslungsgeschichte ihren Lauf nimmt, die im Erscheinen des Leibhaftigen gipfelt. Knalleffekte inklusive!
|
"A Kufern" von Peter Landstorfer
Bubi Bratzler
|
Markus Loibl
|
Da Ministeri
|
Reinhard Nadler
|
Stauber Luggi
|
Josef Geil
|
Fingerl Beppi
|
Harald Hecher
|
Nadel Toni
|
Hans Halbinger |
Gassen Paule | Ulrich Rattenstetter |
Zeiger Lilli
|
Isabella Lachner
|
Lalo | Verena Schuhbauer |
Stesser Erna | Stephanie Ziegltrum |
Schwester Pangratia | Sonja Heilmeier |
Regie | Walter Thumann |
Souffleur | Klaus Dietl |
Inhalt: Eine kleine Münchner Gangsterbande benutzt das Hinterzimmer eines Schneiderladens als Tarnung für Ihre Geschäfte. Boss Bubi Bratzler verzweifelt an der Erfolglosigkeit seiner Bandenmitglieder. Als Gassen Paule einen Koffer voller Geld am Bahnhof klaut ist die Freude unter den Gaunern groß. Nur dem Bandenchef Bubi Bratzler ist der Geldkoffer zu "heiß". Zumal ein mysteriöser Brief den eigentlichen Empfänger des Kofferinhalts entlarvt. Was tun? Den Koffer zurückgeben? Eigentlich unvorstellbar, oder? |
Veithl Fuchsauser | Josef Geil |
Johann F.X. Gerstlinger | Markus Loibl |
Emmerenz Gerstlinger | Isabella Lachner |
Mareis Malzlechner | Sonja Heilmeier |
Theres Stanglrieader | Verena Schuhbauer |
Mankler Waxi | Konrad Pointner |
Hochwürden Nepomuk | Hans Halbinger |
Julius Haslblatt | Thomas Ziegltrum |
Sedlacek, alias Federb'schiss | Markus Loibl |
Regie | Walter Thumann |
Souffleur | Klau Dietl |
Der honorige Bräu Johann Franz Xaver Gerstlinger ist ein im Ort sehr beliebter Mann. Nicht nur, daß er die Familientradition mit seiner örtlichen Brauerei weiterführt, er ist auch politisch als Abgeordneter tätig und genießt allerseits hohes Ansehen. Nun stehen die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen der Gerstl-Brauerei an. Alles scheint nach Plan zu verlaufen, als plötzlich der ihm bisher unbekannte Verwandte Veithl Fuchsauser auftaucht und eine zunächst harmlose Familienchronik auftischt. Doch sehr bald zeigt sich, daß Veithl gar nicht so harmlos und unbedarft ist, er deckt mehr und mehr dunkle Seiten in der Vergangenheit der Familie des Bräu auf. Nach und nach bohrt sich Veithl mit seinen Enthüllungen in das Gewissen von Gerstlinger und bringt die unglaublichsten Dinge ans Tageslicht. Der Ehrenmann Gerstlinger beginnt zu wanken, doch wird er auch fallen....?
|
Katharina | Verena Schuhbauer |
Gorbaldus | Harald Hecher |
Karl Sachs | Josef Geil |
Thomas Sachs | Franz Hierhager |
Elsbeth | Isabella Lachner |
Resi | Sonja Heilmeier |
Guido Frickenstiel | Thomas Ziegltrum |
Cordula Frickenstiel | Stefanie Ziegltrum |
Hausierer | Martin Hierhager |
Regie | Hans Halbinger |
Souffleur | Klau Dietl |
Schlecht steht es um den heruntergekommenen Sachsenhof: Der Bauer Karl hat seit dem Tod seiner Frau dem Lieben Gott abgeschworen und sich dem Alkohol verschrieben. An einem Lichtmesstag trifft Katharina ein und tritt ihren Dienst als neue Magd an. Schon bald muss sie feststellen, dass auf dem Hof der Teufel Gorbaldus sein Unwesen treibt, der es auf die Seelen der Hofbewohner abgesehen hat. Katharina ist die Einzige, für die der finstere Geselle sichtbar ist! Diesen Umstand macht Gorbaldus sich zunutze. Mit der Aussicht auf alle Freuden seiner höllischen Welt macht er Katharina zu seiner Schülerin...
|
Max Hummel | Thomas Ziegltrum |
Die rote Ria | Verena Schuhbauer |
Anna Hirler | Regina Moosrainer |
Capo | Josef Geil |
Bernadette | Isabella Lachner |
Brenner Biwi | Harald Hecher |
Georg Hoheneder | Hans Halbinger |
Gitti | Anita Huber-Polz |
Gast | Franz Hierhager |
Gast & Musik | Markus Oberprieler |
Regie | Walter Thumann |
Souffleur | Klaus Dietl |
Souffleuse | Nicole Franke |
München, September 1958. Max Hummel, ein Kleinkrimineller aus dem Bahnhofsviertel, hat die schönste Frisur, die engste Jeans und den besten Musikgeschmack. Glaubt er wenigstens. Im "Club Paradiso" hat er sich mit der Besitzerin Ria, den Mädchen aus dem Club und den "Kollegen" aus der Szene eine Ersatzfamilie geschaffen. Ein Dorn im Auge ist ihm allerdings der mächtige "Capo", der Chef der Rotlicht-Szene. Max hat Capo für ein paar Wochen ins Gefängnis gebracht und will ihn nun in seiner Abwesenheit ausbooten, um selbst das Ruder an sich zu reißen. Da verliebt er sich in Anna, eine junge Frau aus Niederbayern, die gerade in die bayerische Metropole gekommen ist. Doch bevor er seine Liebe offenbaren kann, passiert etwas ganz und gar Unpraktisches...
|
Chefin Annemarie Sandhofer | Isabella Lachner |
Elfie | Verena Schuhbauer |
Susanne | Nicole Franke |
Edmund | Harald Hecher |
Frau Raschbichler | Stephanie Ziegltrum |
Karl Singer | Josef Geil |
Angelo | Martin Hierhager |
1. Angestellter | Konrad Pointner |
2. Angestellter | Franz Hierhager |
Nadine | Annalena Geil |
Regie | Hans Halbinger |
Souffleur | Klaus Dietl |
Wie kommt die Leiche in den Aufenthaltsraum der Firma Sandhofer? Und warum klopft und poltert es im Schrank? Für die Kundin Raschbichler gibt es keinen Zweifel: Hier ist ein Verbrechen geschehen. Haben die Verkäuferinnen Elfie und Susi mit dem Dekorateur Edmund ein düsteres Geheimnis? Die drei benehmen sich äußerst verdächtig. Diese beobachten ihrerseits mit wachsender Aufmerksamkeit die offensichtliche Nervosität ihrer Chefin. Als Karl Singer, der herbeigerufene Polizist, den Fall aufklären soll, ist die Leiche plötzlich verschwunden. Und nun kommt auch noch ein Italiener ins Spiel. Ein Profikiller gar?? Missverständnisse ohne Ende führen die Beteiligten zur Erbauung des Publikums immer wieder auf eine falsche Fährte, bringen sie in die absurdesten Situationen und erst als das Verwirrspiel am Ende sich in Wohlgefallen auflöst, kann die Firma Sandhofer ihrem 40-jährigen Betriebsjubiläum gelöst und mit Freude entgegensehen.
|
Johanna Aicher | Isabella Lachner |
Vitus Aicher | Hans Halbinger |
Hilde Aicher | Verena Schuhbauer |
Maximilian Aicher | Markus Oberprieler |
Ernst-August Sehmrauh | Martin Hierhager |
Thanner Fred | Thomas Ziegltrum |
Edda Hegerflint | Stephanie Ziegltrum |
Franz, "Opa" Aicher | Josef Geil |
Randy Wilson | Michael Geil |
Jackl Bachmeier | Harald Hecher |
Captain Arch Duke | Hubert Moosrainer |
Regie | Walter Thumann |
Souffleuse | Nicole Franke |
Bayern im Frühjahr 1946. Die resolute Metzgersfrau Johanna Aicher versucht, ihre Familie so gut wie möglich durch die harten Nachkriegsjahre zu bringen. Ihr Mann wird seit Jahren in Russland vermisst und so schlachtet notgedrungen sie an seiner Stelle. Und das vor allem schwarz. Das ist weder legal, noch ungefährlich, dafür aber sehr einträglich. Unterstützt wird sie von ihrer Tochter Hilde, von Schwiegervater Franz - dem "Aicher-Opa", und Johannes' Vetter Ernst-August, einem Studienrat, der allerdings bei jedem Tropfen Blut sofort in Ohnmacht fällt. Doch damit nicht genug - es wird immer turbulenter: Edda, eine schlesische Flüchtlingsfrau, nistet sich ein und bringt nicht nur Franz aus dem Gleichgewicht. Fleischbeschauer Jackl, der für Naturalien schon mal eine nicht angemeldete Sau "übersieht", hat dafür ein Auge auf Johanna geworfen. Diese wiederum fürchtet, dass der GI Fred es auf Hilde abgesehen haben könnte. Und dann muss Johanna auch noch ständig fürchten, bei einer Kontrolle aufzufliegen. Sie hat zwar eine List, doch bei der Kontrolle der Besatzer unterläuft ein entscheidender Fehler...
|
2017
"Da Himmi wart net" von Sebastian Kolb und Markus Scheble
Stelzl | Harald Hecher |
Bömmerl | Josef Geil |
Anni | Melanie Hagn |
Finni | Elisabeth Lerchl |
Emmeran | Josef Polz |
Froschmeier | Christopher Aichinger |
Froschmeierin | Isabella Lachner |
Resi Schellnberger | Verena Schuhbauer |
Engel | Sami Loibl |
Regie | Markus Loibl |
Souffleuse | Christina Thumann |
Inhalt:
Der Polizeibeamte Stelzl steht an der himmlischen Pforte und ist schon gespannt darauf, was ihn dahinter wohl Schönes erwartet, als ihn eine göttliche Stimme davon in Kenntnis setzt, dass er sich durch einen Spezialauftrag seine göttlichen Flügel erst verdienen muss. Etwas irritiert stimmt er zu und erwartet seinen letzten Auftrag. Er muss „nur“ den verstorbenen Schreinermeister Bömmerl binnen 24 Stunden hinauf in den Himmel holen. Erfreut über den „leichten Spaziergang“ macht er sich auf den Weg hinunter. Der Auftrag erweist sich stündlich schwieriger als gedacht und die „Engel in spe“ müssen sich allerhand einfallen lassen, um ein Verbrechen zu verhindern und um alle weltlichen Dinge geordnet zurücklassen zu können.
2018
"Im Teufelsrad ist's lustig" von Winfried Frey
Musik von Christian Ludwig Mayer
Rudi Maier | Da große Rudini" | Harald Hecher |
Balbina Freudhäuser | "Da Deifi", Teufelsradchefin | Isabella Lachner |
Leonhard Kluge | "Da scharfe Leo", Schichtlchef | Markus Loibl |
Rosi Griebel | "Mademoiselle Chantal", Seiltänzerin | Verena Schuhbauer |
Heinrich Karrenberger | "Da Wachtl-Heinze" | Christopher Aichinger |
Elisabeth Bauer |
"Die flotte Liesl", Bedienung | Melanie Hagn |
Ein Bote | Josef Geil | |
Paul | Musikant, Gitarre | Martin Hierhager |
Peter | Musikant, Akkordeon | Johann Halbinger |
2. Bedienung |
Elisabeth Lerchl |
|
Vogeljakob | Josef Polz | |
Regie | Walter Thumann | |
Souffleuse | Christina Thumann |
Inhalt:
1910: Das berühmte Münchener Oktoberfest feiert seinen 100jährigen Geburtstag.
Der scharfe Leo, Messerwerfer und Schausteller-Chef der "Schichtl-Menschen-Schau", fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass ihm ausgerechnet bei diesem Jubiläum, zu dem der Prinzregent höchstpersönlich kommen soll, sein bewährter Stammplatz auf der Wiesn von einer anderen Schaustellerin streitig gemacht wird. Balbina Freudhäuser, die Teufelin, will mit ihrem "Teufelsrad" den besten Platz ergattern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt! Mit schmutzigen Tricks und ausgefeilten Intrigen buhlen die beiden Kontrahenten im Wettstreit miteinander.
Dabei gerät Leos bester Freund Rudi, der große Rudini, in erhebliche Gewissenskonflikte. Er verliebt sich in die hübsche Seiltänzerin "Chantal" und verliert dabei nicht nur sein Herz sondern beinahe den Verstand und seinen besten Freund.
Mittendrin kocht der Wachtl-Heinze, der als technischer Beauftragter des "DÜRV" (Vorgänger des TÜV) das Zünglein an der Waage im Wettbewerb ist, sein eigenes Süppchen.
Wer künftig auf welchem Platz um die Gunst der Wiesnbesucher buhlen darf und welche Rolle ein etwas nerviger Bote spielt, das erfahren Sie in unserem Stück!
Kaffee, Mord und Böfflamott" von Heidi Faltlhauser
Bene |
Schmuggler |
Thomas Ziegltrum |
Hansi |
Benes Freund |
Hannes Polz |
Gitti |
Benes weibl. Freund |
Christina Thumann |
Theres |
Wirtin |
Isabella Lachner |
August Stolze |
Hehler |
Christopher Aichinger |
Liesi |
Näherin |
Elli Lerchl |
Zwetschgerl |
Freundin von Bene |
Melanie Hagn |
Lilo |
Münchnerin |
Verena Schuhbauer |
Simmerl |
Dorfpolizist |
Josef Geil |
Anna | Vorspiel | Annalena Geil |
Sami | Vorspiel | Sami Loibl |
Regie | Markus Loibl | |
Souffleuse | Marlene Riedmeir |
INHALT:Das Stück spielt kurz nach dem 2. Weltkrieg an der Deutsch-Österreichischen Grenze. Weil das Wirtschaftssystem erst vor dem Wiederaufbau steht und die Lebensmittel rationiert sind wird kräftig geschmuggelt - Kaffee, Zigaretten, Alkohol usw. Auch in dem kleinen Wirtshaus von Theres dreht sich alles darum, sich durch den Schmuggelhandel mit den "Stodaran" aus München das Leben ein wenig angenehmer zu gestalten. Alles kommt durcheinander als eines Tages der Mittelsmann Karle nicht mehr auftaucht. Statt dessen erscheint der aufdringliche "Preiss" August Stolze und bringt das System ins Wanken ...